anmelden ·    

Sie sind hier » Haltung » Was ist unter artgerechter Haltung zu verstehen?
 
Was ist unter artgerechter Haltung zu verstehen?
minimieren

"Alle in Gefangenschaft gehaltenen Lebewesen verdienen meines Erachtens eine artwürdige Haltung, denn diese können sich ihren natürlichen Lebensraum in unseren heimischen Wohnzimmern nicht aussuchen!"

  1. Verletzungsfolge am Hinterbein durch Paarhaltung von GoldhamsternEinzelhaltung! NIEMALS: Paarhaltung, ansonsten kann es zu lebensbedröhlichen (siehe Steckbrief von Wilma) oder sogar tötlichen Revierkämpfen kommen!
  2. Ruhiger zugluft- und sonneneinstahlungsgeschützter, feuchtigkeitsarmer sowie rauch-und schadstofffreier (Dämpfe etc.) Käfigstandort. Nach Möglichkeit mit konstanter Umgebungstemperatur von ca. 20 Grad
  3. Das nachtaktive Hamsterchen NIEMALS tagsüber aus seinem Schlaf reißen, lasst ihm seinen natürlichen Rhythmus der Schlaf- und Wachphase in der sich das Hamsterchen eingependelt hat!
  4. Gitter- oder Holzkäfig mit Glas- oder Plexiglastüren und hoher Bodenwanne (mind. 10cm) aus natürlichen und ungiftigen Materialien mit den Mindestmaßen 100 x 50 x 50cm (BxTxH), Gitterverlauf horizontal/waagerecht (Querverdahtung), Gitterabstand maximal 0,8 bis 1cm. Eher nicht geeignet: Terrarium/Aqua/Cricetinarium/Plexiglas- oder Schalenkäfig mit oberer Gitterabdeckung, falls notwendig: Mindestmaß: 120 x 50 x 50cm (BxTxH) zwecks ausreichender Belüftung
  5. Ausreichende Käfigeinrichtung aus natürlichen und unbehandelten Materialien (Holz, Kork, Keramik). Auf  Materialien aus Kunststoff oder jene mit Kunstoffüberzügen sollte wegen der Gefahr des Benagens verzichtet werden): Mindestens 1 ausreichend großes Schlafhaus (ca. 14 x 12 x 8cm), 2 Rundbögen/Höhlen/Tunnel, ungiftige Zwischenebenen um die Höhe des Käfigs bestmöglich zu nutzen, Verbindung der Zwischenebenen mittels zu befestigender Leitersysteme aus Holz oder sogenannten Biegeleitern, unbedruckte Pappröhren, Sandbadeschale aus Keramik gefüllt mit Nagerbade- oder Chinchillasand etc. Artegerechtes Zubehör u.a. erhältlich bei www.rodipet.de oder vereinzelt im Zoohandel
  6. Geeignetes natürliches Nistmaterial: Heu, Stroh, Hanf- oder Nagermatten (Empfehlung: Als Auflage für nicht einstreubare Zwischenebenen). ACHTUNG: Dringender Verzicht auf handelsübliche und angepriesene Hamsterwatte als Hamsterbett, Stofffäden (beispielsweise ausrangierte Handtücher) oder andere synthetische Fasern!
  7. Wodent-Wheel, Durchmesser 27cmVerletzungssicheres Laufrad mit geschlossener Rückseite und Lauffläche (KEINE Gitter o.ä.), Durchmesser für Mittelhamster mindestens 25cm! Für mehr Informationen: www.wodent-wheel.de  oder www.hamster-laufrad.net. Online bestellbar u.a. über www.rodipet.de oder www.zooplus.de 
  8. Geeignete bodenbedeckende staubarme Einstreu (KEINE Säge- oder Hobelspäne sowie Katzenstreu!) ohne chemische Zusätze. Meine Empfehlung: Einstreuhöhe bis zur Oberkante der Bodenwanne (natürliches Buddel- und Wühlbedürfniss eines Hamsters ist somit gewährleistet) mit Hanfstreu. Gegebenenfalls eine Käfigecke mit speziellem Kleintiertorf (online erhältlich bei: www.rodipet.de) ohne Düngerzusätze o.ä. einstreuen - dieses ist der außergewöhnliche Buddelspaß für Euer Hamsterchen!
  9. Standfestes Trinkschälchen aus Keramik oder eine geeignete und intakte Nagertrinkflasche mit täglich frischem Wasser
  10. Tägliche Fütterung von hamstergerechtem Trockenfutter (Empfehlung: WitteMolen Hamsterfutter, bestellbar u.a. bei www.rodipet.de , zusätzliche Fütterung von hamstergeeigneten und lebensnotwendigem Eiweiß- und Frischfutter
  11. Durchführung regelmäßiger Käfigteilreinigungen (Pipi- und Kotecke, Entfernen von evtl. Futterresten, Säuberung verschmutzer Einrichtungsgegenstände mit warmen Essigwasser oder anderen nicht-chemischen Reinigungsmitteln (Schmier- oder Kernseife etc.)
  12. Keine privaten Zuchtexperimente! Es gibt bereits genügend heimatlose und überzüchtete Hamster! Ferner bedarf es ausreichend Kenntnisse der Genetik - nicht jeder Hamster darf mit jedem verpaart werden (Folge: Totgeburten, Mißbildungen etc.)
  13. Regelmäßige Kontrollen (Gesundheitscheck) und Aufzeichnungen über das Körpergewicht , äußeres Erscheinungsbild (Fell, Augen, Genital- und Afterregion sowie das Fress- und Trinkverhalten des Hamsters, um Erkrankungen frühzeitig erkennen und tierärztlich behandeln zu können. Weiterhin dienen diese Kontrolluntersuchungen im heimischen Wohnzimmer der präziseren Diagnosestellung für den Tierarzt im Falle einer Krankheit.
  14. Generell gilt: Bei jeder Auffälligkeit oder dem Verdacht auf eine Erkrankung: Sofort einen Tierarzt aufsuchen!
  15. Falls die Möglichkeit besteht: Täglicher Freilauf/Auslauf in einer hamsterfreundlichen bzw. -gesicherten Innenumgebung/Zimmer, d.h. hohe Abstürze, Stromkabel, scharfe Kanten und Ecken sowie Teppichböden (siehe Steckbrief von Karlchen)  vermeiden! Zugang zu giftigen Pflanzen/Zimmerpflanzen oder anderen giftigen Einrichtungsgegenständen unterbinden! Darauf achten, dass keine anderen für den Hamster bedrohlichen Heimtiere bzw. Fressfeinde (Hund, Katze etc.) in der Nähe sind oder Zugang zum Hamster haben. Dieses löst zu vermeidenden Stress beim Hamster aus! 
  16. Beschäftigt Euch ausreichend mit Eurem Hamsterchen und schiebt ihn nicht in die Ecke - auch wenn ein Hamster nicht unbedingt versessen darauf ist ständigen Kontakt zu uns Menschen zu haben!
  17. Mehr zur Haltung von Goldhamstern in heimischer Umgebung unter: www.tierschutzbund.de/00497.html oder www.tierschutz-tvt.de.PDF

"Alle in Gefangenschaft gehaltenen Lebewesen verdienen meines Erachtens eine artwürdige Haltung, denn diese können sich ihren natürlichen Lebensraum in unseren heimischen Wohnzimmern nicht aussuchen!"

  1. Verletzungsfolge am Hinterbein durch Paarhaltung von GoldhamsternEinzelhaltung! NIEMALS: Paarhaltung, ansonsten kann es zu lebensbedröhlichen (siehe Steckbrief von Wilma) oder sogar tötlichen Revierkämpfen kommen!
  2. Ruhiger zugluft- und sonneneinstahlungsgeschützter, feuchtigkeitsarmer sowie rauch-und schadstofffreier (Dämpfe etc.) Käfigstandort. Nach Möglichkeit mit konstanter Umgebungstemperatur von ca. 20 Grad
  3. Das nachtaktive Hamsterchen NIEMALS tagsüber aus seinem Schlaf reißen, lasst ihm seinen natürlichen Rhythmus der Schlaf- und Wachphase in der sich das Hamsterchen eingependelt hat!
  4. Gitter- oder Holzkäfig mit Glas- oder Plexiglastüren und hoher Bodenwanne (mind. 10cm) aus natürlichen und ungiftigen Materialien mit den Mindestmaßen 100 x 50 x 50cm (BxTxH), Gitterverlauf horizontal/waagerecht (Querverdahtung), Gitterabstand maximal 0,8 bis 1cm. Eher nicht geeignet: Terrarium/Aqua/Cricetinarium/Plexiglas- oder Schalenkäfig mit oberer Gitterabdeckung, falls notwendig: Mindestmaß: 120 x 50 x 50cm (BxTxH) zwecks ausreichender Belüftung
  5. Ausreichende Käfigeinrichtung aus natürlichen und unbehandelten Materialien (Holz, Kork, Keramik). Auf  Materialien aus Kunststoff oder jene mit Kunstoffüberzügen sollte wegen der Gefahr des Benagens verzichtet werden): Mindestens 1 ausreichend großes Schlafhaus (ca. 14 x 12 x 8cm), 2 Rundbögen/Höhlen/Tunnel, ungiftige Zwischenebenen um die Höhe des Käfigs bestmöglich zu nutzen, Verbindung der Zwischenebenen mittels zu befestigender Leitersysteme aus Holz oder sogenannten Biegeleitern, unbedruckte Pappröhren, Sandbadeschale aus Keramik gefüllt mit Nagerbade- oder Chinchillasand etc. Artegerechtes Zubehör u.a. erhältlich bei www.rodipet.de oder vereinzelt im Zoohandel
  6. Geeignetes natürliches Nistmaterial: Heu, Stroh, Hanf- oder Nagermatten (Empfehlung: Als Auflage für nicht einstreubare Zwischenebenen). ACHTUNG: Dringender Verzicht auf handelsübliche und angepriesene Hamsterwatte als Hamsterbett, Stofffäden (beispielsweise ausrangierte Handtücher) oder andere synthetische Fasern!
  7. Wodent-Wheel, Durchmesser 27cmVerletzungssicheres Laufrad mit geschlossener Rückseite und Lauffläche (KEINE Gitter o.ä.), Durchmesser für Mittelhamster mindestens 25cm! Für mehr Informationen: www.wodent-wheel.de  oder www.hamster-laufrad.net. Online bestellbar u.a. über www.rodipet.de oder www.zooplus.de 
  8. Geeignete bodenbedeckende staubarme Einstreu (KEINE Säge- oder Hobelspäne sowie Katzenstreu!) ohne chemische Zusätze. Meine Empfehlung: Einstreuhöhe bis zur Oberkante der Bodenwanne (natürliches Buddel- und Wühlbedürfniss eines Hamsters ist somit gewährleistet) mit Hanfstreu. Gegebenenfalls eine Käfigecke mit speziellem Kleintiertorf (online erhältlich bei: www.rodipet.de) ohne Düngerzusätze o.ä. einstreuen - dieses ist der außergewöhnliche Buddelspaß für Euer Hamsterchen!
  9. Standfestes Trinkschälchen aus Keramik oder eine geeignete und intakte Nagertrinkflasche mit täglich frischem Wasser
  10. Tägliche Fütterung von hamstergerechtem Trockenfutter (Empfehlung: WitteMolen Hamsterfutter, bestellbar u.a. bei www.rodipet.de , zusätzliche Fütterung von hamstergeeigneten und lebensnotwendigem Eiweiß- und Frischfutter
  11. Durchführung regelmäßiger Käfigteilreinigungen (Pipi- und Kotecke, Entfernen von evtl. Futterresten, Säuberung verschmutzer Einrichtungsgegenstände mit warmen Essigwasser oder anderen nicht-chemischen Reinigungsmitteln (Schmier- oder Kernseife etc.)
  12. Keine privaten Zuchtexperimente! Es gibt bereits genügend heimatlose und überzüchtete Hamster! Ferner bedarf es ausreichend Kenntnisse der Genetik - nicht jeder Hamster darf mit jedem verpaart werden (Folge: Totgeburten, Mißbildungen etc.)
  13. Regelmäßige Kontrollen (Gesundheitscheck) und Aufzeichnungen über das Körpergewicht , äußeres Erscheinungsbild (Fell, Augen, Genital- und Afterregion sowie das Fress- und Trinkverhalten des Hamsters, um Erkrankungen frühzeitig erkennen und tierärztlich behandeln zu können. Weiterhin dienen diese Kontrolluntersuchungen im heimischen Wohnzimmer der präziseren Diagnosestellung für den Tierarzt im Falle einer Krankheit.
  14. Generell gilt: Bei jeder Auffälligkeit oder dem Verdacht auf eine Erkrankung: Sofort einen Tierarzt aufsuchen!
  15. Falls die Möglichkeit besteht: Täglicher Freilauf/Auslauf in einer hamsterfreundlichen bzw. -gesicherten Innenumgebung/Zimmer, d.h. hohe Abstürze, Stromkabel, scharfe Kanten und Ecken sowie Teppichböden (siehe Steckbrief von Karlchen)  vermeiden! Zugang zu giftigen Pflanzen/Zimmerpflanzen oder anderen giftigen Einrichtungsgegenständen unterbinden! Darauf achten, dass keine anderen für den Hamster bedrohlichen Heimtiere bzw. Fressfeinde (Hund, Katze etc.) in der Nähe sind oder Zugang zum Hamster haben. Dieses löst zu vermeidenden Stress beim Hamster aus! 
  16. Beschäftigt Euch ausreichend mit Eurem Hamsterchen und schiebt ihn nicht in die Ecke - auch wenn ein Hamster nicht unbedingt versessen darauf ist ständigen Kontakt zu uns Menschen zu haben!
  17. Mehr zur Haltung von Goldhamstern in heimischer Umgebung unter: www.tierschutzbund.de/00497.html oder www.tierschutz-tvt.de.PDF
Copyright 2007-2010 by Sandra Muscia · Datenschutzerklärung · Nutzungsbedingungen